


Private Versicherungen
Kennen Sie die wichtigsten Versicherungen für den privaten Bereich?
Nicht jeder braucht alle Versicherungen.
Welche Versicherungen Sie benötigen, lässt sich nicht pauschal beantworten. Vieles hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab.

Gewerbliche Versicherungen
Auch als Gewerbebetreibender ist es essenziell sich abzusichern. Hier hängt es stark von Ihrem Unternehmen ab, welche Versicherungen für Sie relevant sind.
Übersicht
Fuhrpark
Ihr Betrieb verfügt über eine große Fahrzeugflotte? Die Verwaltung der Haftpflicht- und Kaskoversicherungen für jedes einzelne Fahrzeug ist nicht nur aufwendig, sondern auch teuer. Eine Fuhrparkversicherung bringt Übersicht und Kostenkontrolle und viele weitere Vorteile... Bei der Fuhrparkversicherung werden verschiedene Fahrzeuge des Unternehmens einheitlich mit einem von der Fahrzeugart unabhängigen Beitragssatz versichert - egal ob Pkw oder Lkw. Der Beitragssatz richtet sich nach der
Haftpflicht
Wie schnell geschieht es? Ein kleiner Fehler kann große Folgen für den Unternehmer, den Selbständigen oder den Freiberufler haben. Die daraus resultierenden Schadensersatzforderungen können dann schnell zu einer Insolvenz führen. Demnach ist eine Gewerbehaftpflichtversicherung eine wichtige Existenzsicherung, auf die kein Gewerbetreibender verzichten sollte.
Sachversicherungen
Eine Gewerbesachversicherung bietet Schutz für die wertvollen, technischen Maschinen, hochwertige und funktionelle Büroeinrichtung sowie für Rohstoffe und Vorräte, welche für produzierende Firmen von existenzieller Bedeutung sind. Je nach Gewerbeart, kann zwischen den unterschiedlichsten Sachversicherungen ausgewählt werden.
Firmenrechtsschutzversicherung
Ihr Angestellter ist mit seiner Kündigung nicht einverstanden - er klagt. Rechtstreitigkeiten können zu einem unkalkulierbaren Risiko werden. Als Selbstständiger oder Unternehmer müssen Sie sich davor schützen. Bei dieser Versicherung besteht Schutz für den Versicherungsnehmer in seiner Eigenschaft als Gewerbetreibender und freiberuflich Tätiger.
Kaution
Ihr Unternehmen steht kurz davor, einen größeren Auftrag zu erhalten aber die notwendige Bürgschaft wird Ihnen aufgrund enger Kreditlinien Ihrer Bank verweigert? Bei einer Kautionsversicherung übernimmt der Versicherer die Bürgschaft für eine ordnungsgemäße Erfüllung von Kauf-, Werks- oder Zuliefererverträgen für gestundete Steuern und Zinsen.
Betriebliche Altersvorsorge
Bis 2001 stand dem Arbeitgeber das alleinige Entscheidungsrecht darüber zu, ob er eine betriebliche Altersvorsorge einrichten will.
Pflegeabsicherung
Dass die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft private Vorsorge im Rentenbereich notwendig macht, ist inzwischen den meisten Menschen bewusst.
Vermieter-Rechtsschutz
Die Hauptaufgabe der Vermieter-Rechtsschutzversicherung ist die Kostendeckung von Rechtsstreitigkeiten rund um die vermietete Immobilie.
Montageversicherung
Bereits seit 1925 gibt es die Montageversicherung als eigenständige Versicherungsform - damit gehört sie zu den ältesten technischen Versicherungen.
Managerhaftpflichtversicherung
Die 'Directors- Officers Liability Insurance' - auch als Managerhaftpflichtversicherung bekannt ...
Bauleistungsversicherung
Bauverträge legen i. d. R. fest, dass sich das Risiko möglicher Schäden während der Bauphase auf die ausführenden Unternehmen, Bauhandwerker und vor allem die Bauherren (Auftraggeber) verteilt. Sind die einzelnen Bauarbeiten abgenommen, wird das Risiko allein auf den Bauherren übertragen. Die Bauleistungsversicherung sichert das Bauvorhaben gegenüber unvorhergesehenen Beschädigungen und Zerstörungen ab.
